STERNE DER
HOFFNUNG

Wenn ich an die Adventszeit denke, 
dann denke ich an viel Licht. Drinnen ist es warm, draußen schneit‘s und im Nachbargarten sehe ich nur noch die leuchtende Nase des Rudolfs – der Rest der Weihnachtsdeko verschwindet im Schneegestöber. Doch dieses Jahr scheint alles viel dunkler und kälter. Aufgrund der Energiekrise leuchten weniger Weihnachtslichter und in der Schule werden die Heizungen heruntergedreht. 

So funktioniert's...

Deine Mitschülerinnen und Mitschüler bekommen eine Karte mit einem aufgedruckten Stern, in den er oder sie hinschreiben darf, was ihm oder ihr ganz persönlich Hoffnung gibt. Auf einem abtrennbaren Teil der Karte befindet sich auch ein Link zu einem Video zum Thema Hoffnung auf sternederhoffnung.de. Neugierige finden hier eine gute Message zu Weihnachten.

Egal ob allein oder in deiner Schülergruppe, überleg doch mal, wie die Aktion an deiner Schule aussehen, wie sie deiner Schule dienen kann. Gibt es Lehrer oder andere Jugendliche, die du mit ins Boot holen kannst? Wenn du jetzt schon eine konkrete Idee im Kopf hast, wie du die Karten nutzt, dann kann es ja direkt losgehen! Unten findest du das Bestellformular für die Sterne. Ansonsten sind hier ein paar Vorschläge, wie eine Aktion mit den Sternkarten an deiner Schule aussehen könnte:

1. Umfrage

Lass uns mal eine Umfrage machen. Was beschäftigt eigentlich die Schülerinnen und Schüler an deiner Schule? Was gibt ihnen Hoffnung? Suche dir einen geeigneten Ort, an dem man die Sterne aufhängen kann. Dekoriere die Wand mit schwarzen Tüchern, Lichterketten o.Ä., und hänge dann in großen Buchstaben die Frage „Was gibt dir Hoffnung?“ darüber (z.B. auf ein Plakat, ausgeschnitten, …). Da kannst du gerne kreativ werden. Neben die fertige Wand stellst du eine Box mit den Sternkarten, ein paar Stifte und ein Werbeplakat für deine Schülergruppe und fertig! Denk daran, die Aktion vorher mit deiner Schulleitung abzusprechen und dir ihre Erlaubnis zu holen. Klär auch gleich ab, wie lange die Sterne hängen bleiben dürfen.

2. Give-away

Gibt es bereits eine Adventsaktion an deiner Schule oder in deiner Klasse? Vielleicht kannst du die Sterne dort auf kreative Art und Weise verteilen. Ihr könnt auch als Gruppe auf die Sterne schreiben, was euch Hoffnung gibt und sie dann an eure Mitschüler und Mitschülerinnen verteilen.

3. Weihnachtsgottesdienst

3. Weihnachts-
gottesdienst

Wenn es an eurer Schule einen Weihnachtsgottesdienst gibt, frag doch mal nach, ob du mitwirken und die Aktion und vielleicht sogar das Video mit einbauen darfst. Hier könnte man auch super unsere erste Idee mit der Wand integrieren.

4. Andacht in deiner Schülergruppe

Die Bibel ist voll von Zusagen dazu, dass Jesus unsere Hoffnung ist. Tauscht euch darüber aus, welche Stellen es in der Bibel gibt. Was ist dir besonders im Gedächtnis geblieben? Welche Stelle verstehst du nicht? Weisen Texte aus dem Alten Testament zum Thema Hoffnung ebenso auf Jesus hin? Schreibt auf die Sterne, was euch Hoffnung gibt. Hängt sie danach auf und tauscht euch dazu aus.

Sei im Advent 2023 dabei.

Füll das Bestellformular aus und wir senden dir die Sterne zu. In der Zwischenzeit kannst du dann schonmal alles Weitere mit der Schulleitung abklären oder mit den Lehrkräften sprechen, die dich dabei unterstützen könnten.

DATENSCHUTZERKLÄRUNGEN:  SMD  |  CAMPUS FÜR CHRISTUS  |  PRAYERSPACES

Kosten

Wir stellen dir die Sterne kostenfrei zur Verfügung. Über eine Spende zur Finanzierung des Projektes würden wir uns freuen. Hier kannst du etwas beitragen, wenn du möchtest. Gib dabei bitte an, dass es für das Projekt Sterne der Hoffnung ist.

Unterrichtsmaterial

Unterrichts-
material

Du bist Lehrer oder Lehrerin und möchtest die Aktion im Unterricht durchführen? Hier kannst du die Sterne bestellen und dir Unterrichtsentwürfe herunterladen.

Sterne der Hoffnung ist eine gemeinsame Aktion von